Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung – Pfotenhouse

 

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

 

Server-Logfiles

 

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet-Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z. B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.

Ihre Daten werden dabei u. a. nach Kanada übermittelt. Für Datenübermittlungen nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

 

Kontakt

 

Verantwortlicher

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Pfotenhouse – Dachwaz Khaled Haydar, Ulmenstraße 6, 49692 Cappeln, Deutschland, E-Mail: info-pfotenhouse@web.de.

 

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

 

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

Dient die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder betrifft sie einen bereits geschlossenen Vertrag, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Andernfalls auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage). In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung nicht zugestimmt haben.

Bestellungen

 

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

 

Bei Bestellungen verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Eine Weitergabe erfolgt z. B. an von Ihnen gewählte Versandunternehmen und ggf. Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. Wir beachten dabei strikt die gesetzlichen Vorgaben; der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Ihre Daten werden dabei u. a. nach Kanada übermittelt. Für Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

 

Bewertungen & Werbung

 

Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars

 

Bei Kommentaren erheben wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur im erforderlichen Umfang. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit widerrufen. Bei Veröffentlichung werden der angegebene Name und die E-Mail-Adresse angezeigt. Ihre IP-Adresse wird zum Schutz vor Missbrauch erfasst und anschließend gelöscht.

Shopauskunft-Kundenbewertung

(falls genutzt)

 

Wir verwenden ggf. das Bewertungs-Tool „shopauskunft.de“ der Händlerbund Management AG. Nach Ihrer Bestellung bitten wir Sie per E-Mail um eine Bewertung (System „Rechtssichere Bewertungsanfrage (RBA)“). Verarbeitet werden Bestelldaten (Bestell-/Rechnungsnummer, Einkaufswert, Versandkosten) sowie Ihre E-Mail-Adresse.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich. Details: https://www.shopauskunft.de/datenschutz.

 

Websitelogo für Google Kundenrezensionen

(falls genutzt)

 

Einbindung der Google-Funktion zur Anzeige von Kundenrezensionen. Es können Cookies gesetzt und Daten (u. a. IP-Adresse) in die USA übertragen werden (Standardvertragsklauseln).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an optimaler Vermarktung). Widerspruch jederzeit möglich. Weitere Infos: Google-Richtlinien und Opt-Out-Möglichkeiten laut verlinkter Seiten.

Google Kundenrezensionen Bewertungs-Tool

(falls genutzt)

Wir können Sie nach dem Kauf per Google-Umfrage-Opt-in-Modul um Feedback bitten. Es werden Bestelldetails und Ihre E-Mail-Adresse an Google übermittelt (USA, Standardvertragsklauseln).

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich.

Newsletter

Versand eigener Newsletter nur nach ausdrücklicher Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Abmeldung jederzeit per Link im Newsletter oder Nachricht an uns. Ihre E-Mail-Adresse wird an den Newsletter-Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung weitergegeben.

SMS-Werbung

(falls genutzt)

 

Versand nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich.

Warenwirtschaft

Zur Vertragsabwicklung nutzen wir ggf. ein externes Warenwirtschaftssystem im Rahmen der Auftragsverarbeitung: Billbee GmbH, Paulinenstraße 54, 32756 Detmold.

 

Zahlungsdienstleister & Bonität

 

Amazon Payments

(falls angeboten)


Einbindung von Amazon Payments zur Zahlung. Beim Aufruf können Daten (z. B. IP, Gerätedaten) erhoben und Cookies gesetzt werden.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (breiteres Zahlarten-Angebot) und bei Nutzung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Details: https://pay.amazon.com/de/help/201212490


Klarna 

(falls angeboten)

 

Zur Bereitstellung von Klarna-Optionen übermitteln wir personenbezogene Daten an Klarna. Verarbeitung nach Klarnas Datenschutzhinweisen: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy

 

Cookies

 

Unsere Website verwendet Cookies. Sie können Cookies im Browser verwalten/löschen. Ohne bestimmte Cookies sind ggf. nicht alle Funktionen nutzbar.

Technisch notwendige Cookies setzen wir zur benutzerfreundlichen und sicheren Bereitstellung unseres Angebots ein (§ 25 Abs. 2 TTDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.


EU Cookie Law Plug-in (nur wenn tatsächlich genutzt): Open-Source-Tool zur Einholung/Dokumentation von Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Infos: https://de.wordpress.org/plugins/eu-cookie-law/

 

Analyse & Werbetracking

(falls genutzt)

 

Google Analytics


Einsatz zur Analyse und bedarfsgerechten Gestaltung (Cookies/Browser-Speicher/Zählpixel). IP-Anonymisierung aktiv. Datenübermittlung in die USA möglich (Standardvertragsklauseln).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Widerspruch jederzeit möglich.

Opt-out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Infos: Googles Nutzungsbedingungen/Datenschutz.

 

Google Ads Conversion-Tracking

 

Zur Messung von Werbeerfolg (Cookies, ggf. USA-Übermittlung mit Standardvertragsklauseln).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an interessenbezogener Werbung). Widerspruch/Opt-out über Google-Einstellungen oder NAI.

 

Google AdSense

(nur wenn Anzeigenflächen vermarktet werden)

 

Personalisierte Anzeigen aus dem Google Display-Netzwerk (Cookies; ggf. USA-Übermittlung mit Standardvertragsklauseln).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dauerhaftes Opt-out möglich per Plugin/NAI-Opt-out.

 

Google Remarketing / „Ähnliche Zielgruppen“

 

Analyse des Besucherverhaltens zur interessenbezogenen Werbung (Cookies; ggf. USA-Übermittlung, Standardvertragsklauseln).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Opt-out möglich.

 

Plug-ins und Sonstiges

(nur falls genutzt)

 

Social Plug-ins

Einbindung sozialer Netzwerke nur nach Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.

Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta (Facebook/Instagram) nach Art. 26 DSGVO gemäß Controller Addendum.

Datenübermittlungen in die USA (Standardvertragsklauseln) möglich.

Datenschutzhinweise:

 

  • Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

  • Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

 

„2-Klick-Lösung“

 

Zum Schutz Ihrer Daten werden Social-Buttons erst nach Ihrer aktiven Freigabe geladen. Ohne Aktivierung findet keine Datenübermittlung statt.

 

YouTube-Einbettung


„Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiv. Erst beim Abspielen werden Daten an YouTube/Google (ggf. USA, Standardvertragsklauseln) übertragen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Vimeo-Einbettung 

(falls genutzt)

 

Beim Aufruf eines Videos Verbindung zu Vimeo-Servern (ggf. USA, Standardvertragsklauseln).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

authorized.by Badge 

(falls genutzt)


Anzeige eines Partner-Badges; hierzu werden beim Aufruf technische Daten übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung zunächst Speicherung für die Dauer der Gewährleistungsfrist, anschließend unter Berücksichtigung gesetzlicher (insb. steuer-/handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen; danach Löschung, sofern keine weitere Einwilligung vorliegt.


 

Ihre Rechte

 


Ihnen stehen die Rechte aus Art. 15–20 DSGVO zu (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit) sowie das Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und gegen Verarbeitung zu Direktwerbezwecken.


 

Beschwerderecht

 


Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständig für uns ist z. B.:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Prinzenstraße 5, 30159 Hannover

Tel.: +49 511 1204500 | Fax: +49 511 1204599

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de